Menü öffnen/schließen
Glasfaserlexikon Begriffe einfach erklärt

Spleißen


Begriffserklärung

Spleißen: 

Spleißen ist eine spezielle Art der Verbindung zweier Glasfasern. Die jeweiligen Enden der Fasern werden durch gleichzeitiges Zusammenfügen mittels eines Lichtbogens (spezielles Schweißgerät) fest miteinander verschweißt. Beim Spleißen schmilzt das Glas an den Verbindungsstellen zusammen und verfestigt sich nach dem Abkühlen. Um die Verbindung vor möglichen physischen Schäden und Umwelteinflüssen zu schützen, ist es notwendig, einen Schutzmechanismus namens Spleißschutz hinzuzufügen. Bei der Glasfaser-Spleißung kommen hochpräzise Spleißgeräte zum Einsatz. Spleißstellen werden zum Schutz vor äußeren Einflüssen häufig in Muffen untergebracht.
 


Zurück